Wirklich? 2 neue Garagenhöfe sind tatsächlich 2 funktionierende Kapitalanlagen!
Zum Abschluss des vergangenen und Beginn diesen Jahres haben wir zwei neue Garagenhöfe fertiggestellt und bieten diese nun zum Verkauf an.
Wirklich? 2 neue Garagenhöfe sind tatsächlich 2 funktionierende Kapitalanlagen! Zum Abschluss des vergangenen und Beginn diesen Jahres haben wir zwei neue Garagenhöfe fertiggestellt und bieten diese nun zum Verkauf an.
0 Kommentare
Wer in einer Stadt arbeitet oder wohnt, kennt das Problem: Keine Parkplätze weit und breit. Die lästige Parkplatzsuche verläuft in den meisten Fällen nicht zufriedenstellend. Die Folge sind weite Laufwege, hohe Parkgebühren oder gar ein Strafzettel. Um diesen Stress zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr Menschen für das Anmieten einer Garage in Wohn- oder Arbeitsplatznähe. Für den Vermieter von Garagen oder Stellplätzen, ist dies natürlich eine gute Ausgangsposition, aber es stellt sich für ihn manchmal die Frage: Wie vermietet man eine Garage am besten? Mit der Laufzeit wird ganz allgemein eine Geltungsdauer bezeichnet. Der Kaufmann spricht von der Fristigkeit, und im Bankenwesen wird die Laufzeit durch den festgelegten Anfangs- sowie den Endtermin bestimmt. Bei einer Kapitalanlage ist der Begriff Laufzeit so alltäglich wie verständlich. Das Anlagedatum steht fest. Entweder ist es vertraglich fixiert, oder es ergibt sich aus dem Kapitalanlagebeginn. Ähnlich ist es mit dem Laufzeitende. Auch das wird durch einen festgelegten Termin bestimmt. Entweder endet die Laufzeit, oder sie verlängert sich zu denselben beziehungsweise zu den dann geltenden Marktbedingungen. Feststeht, dass der Kapitalanleger mit seiner Entscheidung über die Laufzeit auch ganz maßgeblich die Rendite beeinflusst. Sein Ziel ist es, mit der richtigen Laufzeit den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Die entscheidende Frage lautet: Kurze, längere oder lange Laufzeit.
Wir erweitern aktuell unseren Immobilienbestand und suchen heute keine Garagen, sondern überwiegend Wohnungsbestände in ordentlichem Zustand, gern auch mit Entwicklungspotential. Wir sind erfahrene Bestandsbewirtschafter und prüfen Objekte schnell und kompetent. Wir können uns alle Abwicklungsarten vorstellen. Details hierzu finden Sie im beigefügten Profil: Sobald es um die Anschaffung einer Immobilie geht, tauchen für einen Branchenfremden Hunderte von Fragen auf: „Was genau macht ein Notar?“ „Wer schreibt den Kaufvertrag?“ „Was muss/darf in einem Kaufvertrag alles stehen?“ „Wer sagt mir, wann ich bezahle und an welcher Stelle kommt die Bank ins Spiel?“ |
Einfach ein Stichwort eingeben und unseren Blog und Webseite jetzt durchsuchen. Fragen?
Gerhard LidlIch hoffe und wünsche mir, Ihnen mit meinem Wissen zu mehr finanzieller Sicherheit und Lebensqualität verhelfen zu können! Volker Rainer
Unsere funktionierenden Kapitalanlagen sollen ihre finanzielle Sicherheit stärken. Blog Kategorien
Alle
Blog Archiv
Dezember 2020
|