Als Autobesitzer muss man allerdings auch Voraussetzungen für den Rabatt und Versicherungsvergleich erfüllen, sonst kann man diesen Vorteil nicht in Anspruch nehmen. Lesen Sie den ganzen Artikel...
Autohalter, die eine Garage nutzen, erhalten von ihrem Versicherer einen ordentlichen Rabatt. Die Motive der Versicherer liegen klar auf der Hand: Die Schäden sinken natürlich durch eine Garage. Experten erwarten sogar, dass die entsprechenden Rabattangebote in Zukunft noch steigen könnten, denn die Schäden durch Sturm und Hagel nehmen wetterbedingt eher zu als ab.
Als Autobesitzer muss man allerdings auch Voraussetzungen für den Rabatt und Versicherungsvergleich erfüllen, sonst kann man diesen Vorteil nicht in Anspruch nehmen. Lesen Sie den ganzen Artikel...
0 Kommentare
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin am Empfang vorstellen zu dürfen, damit Sie ab jetzt auch wissen, mit wem Sie sprechen, wenn Sie bei uns anrufen oder vorbeischauen:
Herzlich willkommen vom ganzen Team, Frau Hollerith, und auf eine gute Zusammenarbeit!
Wir suchen ab sofort eine Buchhaltungsfachkraft für die Immobilienwirtschaft. Die oder der Interessent muss kein Bilanzbuchhalter sein, sollte ein gutes Zahlenverständnis haben und natürlich gründlich sein. Eine interessante und sehr verantwortungsvolle Position, die Zahlungen, Mahnwesen und auch Kontrollfunktionen bei anderen Unternehmungen umfasst. Nur als Vollzeitstelle.
Wir haben ein tolles Team und freuen uns auf Sie! Bitte gleich melden bei Frau Lidl, Tel. +49 (0) 8121/257-40-10 oder nehmen Sie über unsere Kontakt-Seite mit uns Kontakt auf. Mehr über unsere Firma und das Team lesen Sie hier: Über uns Mit freundlichen Grüßen Gerhard Lidl + Volker Rainer Geschäftsführung Wie schön, dass sich beim Bauen von Kleingaragen auf dem eigenen Grund und Boden einiges vereinfacht hat. Früher war es üblich, dass selbst kleinste Bauvorhaben auf dem Grundstück einer Genehmigung bedurften. Dies hat sich glücklicherweise in den letzten Jahren geändert. Wer heutzutage eine Garage baut braucht dafür meistens keine Baugenehmigung mehr. Im Rahmen der Entbürokratisierung haben sich die Bundesländer dazu entschlossen, zahlreiche kleinere Bauvorhaben von einer Genehmigung freizustellen. Hier geht´s zu unserem Artikel "Garagen ohne Baugenehmigung" Garagen werden zu Unrecht stiefmütterlich behandelt. Die meisten Leute bewahren viele Dinge des täglichen Lebens in ihrer Garage auf. Angefangen von Mülltonnen, über Fahrräder und Kinderwagen, bis hin zu Blumenkübeln, Sommerreifen, Werkzeug, dem Rasenmäher, das Planschbecken, u.v.m. Pro 100 m² Grundstück sollte man 2 m² Lagerfläche einplanen. Die Größe seines Hauses kann man nicht so leicht verändern, aber eine Garage kann oft ohne Baugenehmigung auf dem Grundstück errichtet werden. Planen Sie Ihre Garage lieber etwas größer. Sie werden später dankbar dafür sein, denn häufig wird sie auch als Hobbyraum, Fitness- oder Werkraum genutzt. Eine Garage sollte man pfleglich behandeln, regelmäßig lüften und ausmisten, wenn sich zu viel Kram angesammelt hat. Gelegentlich sollte man auch mal sauber machen, denn nur dann geht man auch gerne dort hinein. Ihre gelagerten Gegenstände werden es Ihnen ebenfalls danken. Alles zum Thema "Garagen - ein äußerst hilfreiches Nebengebäude" lesen Sie im gleichnamigen Artikel auf unserer Website www.Garagenhandel.de. Eine Fertiggarage besteht, abhängig vom Modell und vom Garagentyp, aus einem oder mehreren Bauteilen, die fix und fertig angeliefert und am Standort aufgebaut werden. Ein Fundament muss vorher gelegt worden sein, denn auch eine Fertigteilgarage kann nicht "im Leeren" stehen. Für den Kauf einer Fertiggarage spricht nicht nur die einfache und unproblematische Montage, sondern auch der deutlich günstigere Preis gegenüber einer Massivbaugarage. Wir bauen unsere Garagenhöfe ausschließlich aus vollverzinktem Stahl auf Punkt- oder Streifenfundamenten mit Licht- und Stromanschluss. Hier einige Beispiele mit Fotos. Hier geht´s zu unserem vollständigen Artikel "Was ist eine Fertiggarage?" Alles darüber Bei dem Kauf einer Garage muss auf unterschiedliche Faktoren geachtet werden. Neben Preis und Größe spielen natürlich auch Qualität und Ausstattung eine Rolle. Um Ihnen den Einblick in dieses Thema zu erleichtern, haben wir auf unserer Website www. garagenhandel.de Informationen darüber zusammengetragen und geben auch eine große Übersicht über die verschiedenen Typen von Fertiggaragen mit allen Vor- und Nachteilen. Außerdem behandeln wir die Fragen:
Lesen Sie hier mehr zu diesen Themen ... Es hat sich für uns herauskristallisiert, dass wir mit dem Bau von Fertiggaragen aus vollverzinktem Stahlblech am besten fahren. Hier stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis für den Kunden und uns. Heutzutage sind Fertiggaragen aus Metall auch keine Notlösung mehr: Die Qualität des Materials ist hervorragend und bei etwas pfleglicher Behandlung stellen gerade Fertiggaragen aus vollverzinktem Stahlblech für Jahrzehnte ein sauberes Zuhause für einen PKW, Motorrad, Fahrräder u.v.m. dar. Wer sich gerne mal umfassend über die verschiedenen Typen von Fertiggaragen informieren will, dem empfehlen wir diesen Artikel: "Welche verschiedenen Typen von Fertiggaragen gibt es? Differenzierungsmerkmale von Fertiggaragen". Herzlichst, Ihr Gerhard Lidl + Volker Rainer |
Einfach ein Stichwort eingeben und unseren Blog und Webseite jetzt durchsuchen. Fragen?
Gerhard LidlIch hoffe und wünsche mir, Ihnen mit meinem Wissen zu mehr finanzieller Sicherheit und Lebensqualität verhelfen zu können! Volker Rainer
Unsere funktionierenden Kapitalanlagen sollen ihre finanzielle Sicherheit stärken. Blog Kategorien
Alle
Blog Archiv
Dezember 2020
|