Der Bau oder Kauf einer Garage ist nicht nur eine Platz-, sondern auch eine Kostenfrage.
Ein wesentlicher Aspekt, was die Kosten bei Garagen angeht, ist die jeweilige Bauweise. Es wird unterschieden zwischen Massivbau- und Fertiggaragen. Bei letzterem wiederum in Beton-, Holz-, sowie Blechgaragen.
Die sogenannten “Blechgaragen” sind eine der günstigsten und langlebigsten Garagenvarianten. Das Material ist leicht und mit seiner speziellen, verzinkten Beschichtung sowohl gegen Rost, als auch gegen Witterungseinflüsse resistent.
Die Stahlblechwände können, zusätzlich zur Verzinkung, sowohl innen als auch außen verputzt werden. Das macht sie optisch massiver und ist mit bloßem Auge kaum von der Massivgarage zu unterscheiden. Und natürlich ist es auch schöner anzuschauen, wenn man nicht nur auf “gewelltes Blech” schaut, sondern auf verputzte Garagenwände, die farblich auf die Umgebung abgestimmt sind.
Erfahren Sie mehr über Stahlblechgaragen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen - oder wo Sie eventuell einiges einsparen können.
Blechgaragen - Ihre Vor- und Nachteile
Weitere interessante Artikel zum Thema Fertiggaragen bzw. alles weitere über Garagen finden Sie hier auf der Website www.Garagenhandel.de:
Volker Rainer
Geschäftsführer
Fotos: Eigene Bilder
Text: Natascha Balaban