Sind Sie nun nicht gut abgesichert, wird es schwierig, bestimmte Zwischenfälle gut bewältigen zu können.
Ein solcher unumgänglich eintretender “Zwischenfall” ist z.B. der Renteneintritt.
Welchen Lebensstandard wählen Sie für Ihre Zukunft?
Hier wird es schon etwas schwieriger, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um korrekt abgesichert zu sein. Durch verschiedene Quellen, wie beispielsweise den Medien, den Banken, den Versicherungsmaklern und z.T. auch den Politikern werden einem die “richtige” Entscheidung jedoch sehr schwer gemacht.
Welche Vorsorgeart hier leider immer wieder unterschätzt wird, ist die Vorsorge durch Immobilien. Doch hierzu später mehr.
Die Schere wird größer!
Hobby´s, Lebensmittel und Unterhaltskosten werden immer teurer, das “Einkommen” hingegen jedoch immer weniger.
Ein Beispiel:
Verdienen Sie heute durchschnittlich 4.000.- € monatlich, werden Sie in der Rentenphase deutlich weniger, vielleicht knapp 2.000.- €, erhalten. Hier entsteht die berühmt berüchtigte Rentenlücke* - von der niemand etwas wissen möchte, die aber entscheidend über Ihren späteren Lebensstandard ist.
*die Rentenlücke stellt die Differenz zwischen der gesetzlichen Rente und dem Betrag dar, den man benötigt, um seinen Lebensstandard nicht zu verringern. Mit einer zusätzlichen Altersvorsorge lässt sich die Rentenlücke weitestgehend schließen.
Beispielsweise ist ein Rentner, der 45 Jahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt hat, auf einem Rentenniveau* von etwa 70%. Allgemein wird im Ruhestand jedoch ca. 80% des letzten Nettogehaltes benötigt, um sämtliche Kosten decken zu können.
*Rentenniveau: ist das Verhältnis zwischen einer Standardrente und dem Durchschnittseinkommen des Erwerbstätigen.
Ein 30-jähriger Mensch wird wahrscheinlich nur noch rund 40% seines Gehalts an Rente bekommen. Das wären bei einem Nettoeinkommen von 4.000.- € nur noch eine Rente von ca. 1.600.- €.
Aus diesen Gründen und um der Rentenlücke entgegenzuwirken sollten Sie zeitnah eine ausreichende Vorsorge für das Rentenalter treffen.
Eine Immobilie zwingt zum Sparen!
Um seine Rente kurzfristig und kurzzeitig aufzubessern, um sich beispielsweise einen Kurzurlaub, oder eine andere größere Neuanschaffung finanzieren zu können, verkaufen viele Rentner ihr Hab und Gut, wie z.B. Ihr Luxusauto, Ihre Erbschmuckstücke uvm.
Eine Immobilie zwingt Sie zum Sparen, da sich diese als solches nicht “mal eben” verkaufen lässt. Im Gegenteil, wenn Sie alles richtig gemacht haben, bringt Sie Ihnen noch Geld ein und Sie wollen sie gar nicht verkaufen.

Eine sehr lukrative Immobilie ist zum Beispiel ein Garagenhof oder auch einzelne Garagen und Stellplätze.
Wieso das eine gute Investition sein soll und welche Vorteile ein solcher Kauf mit sich bringt, lesen Sie hier:
“Was kostet eine Garage und wie hoch ist die Rendite wirklich!" - mit Kalkulation, etc.
Wenn wir Sie überzeugt haben, können Sie hier unter dem Menüpunkt: "Verkaufsangebote* unsere aktuellen Verkaufsangebote ansehen. Neue Angebote kommen fast wöchentlich dazu.
Kostenloser Immobilien-Newsletter
Möchten Sie gerne gleich informiert werden, wenn wir neue Verkaufsobjekte aufgenommen haben? Unser kostenloser Immobilien-Newsletter wird zweimal pro Monat per E-Mail verschickt und enthält immer die neuesten Angebot und interessante Informationen für Kapitalanleger oder solche, die es einmal werden wollen.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir nehmen Sie in den Verteiler auf. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit mit einem Klick von dieser Versandliste wieder abmelden!
Herzliche Grüße,
Gerhard Lidl
Geschäftsführer
Artikel: Natascha Balaban. Titelfoto: Wavebreak Media Ltd. / bigstockphoto.com. Grafik: www.axa.de