Direkt am Rand eines alteingesessenen Wohngebietes mit ERHEBLICHEN Parkproblemen und Garagenmangel, bauen wir auf einem ehemals städtischen Grundstück in Kiel einen Garagenhof mit rund 67 stabilen, vollverzinkten Stahlkonstruktionsgaragen in einer angenehmen Größe von je ca. 3 x 6 Metern.
Seit Ende April steht kein Bagger mehr still.
Wo einst ein wildbewachsenes Fleckchen Erde zu sehen war, sind nun fast fertige Garagen zu bestaunen.
Gemäss unserem neuen Firmennamen "FUTURE CONSTRUCT -Wir erschaffen was zählt" erhalten Sie einen kleinen Einblick in den hohen Standard, den wir auf die vielen wichtigen Details im Bau legen:
Bei einer so großen Anzahl von Garagen, ist es sehr von Vorteil, die Garagen auf ein Streifenfundament zu setzen. Der Bau kann dadurch wesentlich schneller und genauer von statten gehen. Anders als bei Punktfundamenten muss hier nicht für jede einzelne Garage ein Eckpunkt markiert werden, auf die dann die Garagenwände gesetzt werden. Die Markierung kann gleich für eine komplette Garagenreihe gesetzt werden, dies spart enorm Zeit.
Wir wollen für Sie die Kosten gering halten!
Die Leitungen werden nicht an das Kanalsystem angeschlossen. In die extra dafür angelegten Sickerflächen, meist an den Garagenrückwänden, kann das Regenwasser einfach in den Boden versickern. Das ist nicht nur für uns, sondern auch für den potentiellen neuen Eigentümer eine kostengünstige Handhabung.
Das Herausfahren aus der Garage und das Wenden vor der Garage werden erleichtert
Die erweiterten Freiflächen am Ende einer Fahrgasse, die sogenannten „Taschen“, bieten den Garagennutzern den Komfort bequem heraus zu fahren und zu wenden. Durch die ebenerdige Einfahrt werden Reifen und Felgen geschont.
Diese Taschen werden mit abgesenktem Bordstein errichtet, was auch für den Winterdienst eine Arbeitserleichterung ist, da der anfallende Schnee auf die Freifläche geschoben werden kann, ohne vom Randstein behindert zu werden.
Da Stahlkonstruktionsgaragen fälschlicherweise den Ruf haben, eine Feuchthöhle zu sein, beugen wir gegen die unerwünschte Feuchtigkeit vor. Hierfür setzen wir eine Estrichfolie unter die Bodenplatte. Dies unterbindet diffundierendes* Wasser.
*diffundieren: in einen anderen Stoff eindringen, verschmelzen.
Auch die Optik ist uns wichtig!
Selbstverständlich passen wir die Farbgestaltung der Garagen an die umliegende Umgebung an. Passend zu der Garagenwand- und Torfarbe wird auch die Attika gestaltet. Eine Attika ist hier ein Dachabschlusskranz – eine Standard Bauausführung bei Flachdächern.
Nur noch wenige Schritte bis zur Fertigstellung!
Diverse Arbeiten, wie z.B. die Stromanschlüsse, den Hof pflastern und die Zuwegung zu den Nachbarn müssen noch gemacht werden – dann haben wir wieder einmal einen attraktiven und großzügigen Garagenhof in sehr guter Lage gebaut.
Kontakt wie immer über unsere Frau Neulinger, Mobil +49 (0) 178 / 211 80 40 oder über unsere Kontaktseite.
Herzliche Grüße,
Gerhard Lidl
Geschäftsführer
Fotos: Eigene Bilder