KOSTENLOSE BERATUNG: Telefon +49 (0) 8121 257 40-0
Funktionierende-Kapitalanlagen.de
  • Home
  • Einkauf
    • Garagen
    • Wohnimmobilien
    • Grundstücke
  • Vermietung
  • Verwaltung
  • Verkauf
    • Garagen als Kapitalanlagen >
      • Neubau Garagenangebote
      • Sonstige Garagenangebote
    • Wohnimmobilien als Kapitalanlagen >
      • Wohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
  • Ratgeber
    • Immobilien Know-how
    • Verkauf von Garagen
    • Vermögen aufbauen
    • Vermögen sichern
    • Altersvorsorge
  • Blog
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Kundenstimmen
    • Inhaber Gerhard Lidl + Volker Rainer + Belinda Lidl
    • Organisationsstruktur
    • Impressum

Willkommen auf unserem Blog!

Aktuelle und interessante Informationen rund um funktionierende Kapitalanlagen - direkt aus dem täglichem Leben unserer Geschäftsführer, Herr Gerhard Lidl und Herr Volker Rainer.

Richtig vorgesorgt für den Ruhestand: Wie viel muss ich in meine Altersvorsorge investieren?

25/10/2018

0 Kommentare

 
Ältere Frau mit Bargeld für Altersvorsorge
Es ist kein Geheimnis mehr, dass die staatliche Rente fürs Alter nicht ausreicht. Eine private Altersvorsorge ist gefragt, mit der sich die Rentenlücke schließen lässt. Bei dieser Fragestellung kommt es jedoch nicht nur auf das Wie an, sondern auch auf das wie viel?
​
Zwar mag dieser Betrag je nach den individuellen Ansprüchen variieren, aber es sollte stets so viel sein, dass nicht jeder Cent umgedreht werden muss. Wer möchte im Alter schon zurückschrauben? Immerhin ermöglicht es der Ruhestand, die freie Zeit für schöne Reisen und ausgefallene Hobbys zu nutzen. Gern verwöhnen Oma und Opa die Enkelkinder oder erwachsenen Kinder mit dem einen oder anderen Präsent. Wer geschickt vorgeht, kann über die Jahre so viel Geld ansparen, dass er gelassen ins Alter blicken kann.


Rechenbeispiel: Es klafft eine große Rentenlücke

Sie sind noch nicht sicher, ob eine private Altersvorsorge für Sie wirklich erforderlich ist? Anhand dieses Rechenbeispiels ersehen Sie, warum es wichtig ist, richtig vorzusorgen. Nach dem heutigen Stand erhält ein Arbeitnehmer 40 % seines letzten Bruttoeinkommens als gesetzlichen Rentenbezug. Auf diesen Betrag kommt er jedoch nur, wenn er tatsächlich 40 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Hat er dies nicht getan, verringert sich der Wert. Zusätzlich wird die Rente durch die Einkommenssteuer und die Krankenversicherung geschmälert. Bei einem letzten Bruttogehalt von 4.000 Euro blieben dem Rentner etwa 1.600 Euro Rente. Sein Nettoeinkommen betrug vorher rund 2.600 Euro und damit 1.000 Euro mehr. Dies ist eine große Differenz, die im Alltag deutlich zu spüren ist. Wissen Sie, wie Sie am besten vorgehen sollten, um nicht auf solch einen immensen Unterschied zu kommen?

Hier sind drei sichere Tipps:

  1. So früh wie möglich fürs Alter vorsorgen
    Wer jung ist, will nicht ans Alter denken. Dies mag im Alltag berechtigt sein, aber bei der Lebensplanung darf das Rentenalter nicht aus dem Auge verloren werden. Es ist empfehlenswert, so früh wie möglich für das Alter vorzusorgen. Die Rechnung dahinter ist einfach und simpel: Je eher Sie mit den Rücklagen für den Ruhestand beginnen, desto geringer sind die monatlichen Aufwendungen dafür. Immerhin können Sie über einen längeren Zeitraum sparen. Außerdem profitieren Sie auf diese Weise von dem Zinseszinseffekt. Auch dieser wirkt sich umso höher aus, je länger die Sparzeit beträgt. Ein Zahlenbeispiel: Um eine Extrarente von 500 Euro pro Monat zu erreichen, müsste ein 30-Jähriger etwa 200 Euro im Monat zurücklegen. Bei einem 40-Jährigen erhöht sich der Betrag bereits auf rund 350 Euro. Dies ist ein großer Unterschied, der den finanziellen Spielraum stark einschränken kann.

  2. Checkliste durchgehen und individuell planen
    Es bedarf ein wenig Planung, den Betrag zu bestimmen, der monatlich für die Altersvorsorge aufgewendet werden sollte. Folgende Checkliste sollte jeder individuell beantworten, um den passenden Wert zu ermitteln:

    A. Die Lebenserwartung: Liegen keine besonderen Krankheiten vor, ist bei Männern mit einem Alter von 83 Jahren und bei Frauen mit einem Alter von 85 zu rechnen.

    B. Beginn der Rente: Der Zeitraum bis zur Rente ist wichtig, um die genaue Anzahl an Jahren zu wissen, die zum Sparen übrig bleibt.

    C: Persönliche Ausgaben im Alter: Wie hoch die monatlichen Belastungen im Rentenalter sind, ist schwer abzuschätzen. Dieser Wert sollte konservativ bestimmt werden. Achtung: Wer bis dahin sein Eigenheim abbezahlt hat, spart an der Ratenzahlung bzw. den Mietkosten.

    D: Entbehrungen: In Abhängigkeit von Ihrem jetzigem Einkommen und Ihren monatlichen Ausgaben sollten Sie realistisch einschätzen, wie viel Sie pro Monat für die Altersvorsorge zurücklegen können. Kommen Sie auf einen sehr geringen Betrag oder gar Null, sind vielleicht Entbehrungen angebracht. Zahlen Sie Beiträge für Fitnessstudio, obgleich Sie gar nicht hingehen? Kaufen Sie viel zu viel Unnötiges ein? Die Kehrseite der Medaille ist, nicht zu viel im Monat zurückzulegen, denn dies bringt Sie unter Umständen in finanzielle Schwierigkeiten.

    Aufbauend auf diesen persönlichen Statusreport geht es an die nächste Frage: Möchte ich im Rentenalter eine private Rente pro Monat ausgezahlt bekommen oder bevorzuge ich die einmalige Auszahlung eines hohen Betrags? Diese Frage ist entscheidend, um die richtige Anlagestrategie zu finden.

  3. Informieren und gleich anfangen
    Die Rahmenbedingungen für die individuelle Altersvorsorge, die sich aus der Checkliste ergeben, sind die Basis für den Spar- und Investitionsplan. Wie dieser genau aussieht, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Während mancher gern auf Nummer sicher geht, bevorzugen andere risikoreichere Anlageoptionen wie Aktien. Für welche Anlagestrategie Sie sich letztlich auch entscheiden, zögern Sie nicht. Bei der Altersvorsorge ist Zeit = Geld.


Durchschnittswerte für den besseren Überblick

Wie bereits erwähnt, ist es schwer abzuschätzen, wie hoch der Prozentsatz vom Nettoeinkommen sein muss, der pro Monat in die Altersvorsorge fließen sollte. Von zu vielen Faktoren ist der Wert abhängig. Um dennoch einen groben Überblick zu geben, werden die Eckdaten des deutschen Bundesbürgers herangezogen. Dieser benötigt vom Beginn des Ruhestandes mit 67 Jahren bis zum Tod mit 85 Jahren 108.000 Euro neben der staatlichen Rente. Dies sind rund 690 Euro pro Monat. Wer die monatlichen Beträge nicht gewinnbringend anlegt, spart für diesen Betrag etwas mehr als 35 Jahre, wenn 250 Euro pro Monat zurückgelegt werden. Der Monatsbetrag entspricht 13 % des verfügbaren Einkommens eines deutschen Bundesbürgers. Zu beachten ist, dass sich mit dem Sparbetrag keine große Sprünge machen lassen. Ein ausgiebiges Verreisen oder teure Hobbys sind damit nicht möglich. Doch es gibt sichere Optionen, wie Sie mehr aus dem Angesparten holen. Welche dies sind, erfahren Sie im folgenden Extratipp.


Extratipp: Mit den Kapitalanlagen Immobilien und Garagen die Rentenlücke schließen

Keine oder verschwindend geringe Zinsen machen das Sparen nicht attraktiv. Auch die Inflation und die Verteuerung der Lebenskosten müssen einkalkuliert werden, wenn an die Altersvorsorge gedacht wird. Umso wichtiger ist es daher, nicht das Geld auf dem Sparkonto zu horten, sondern dieses zu investieren. Einige Verbraucher scheuen sich davor, da sie eine Investition mit Risiken verbinden. Doch das muss nicht sein. Immobilien gehören zu den sichersten Anlageformen. Durch das Eigenheim sparen Sie an hohen monatlichen Kosten für Miete. Mietobjekte bringen jeden Monat ein gutes Zusatzeinkommen ein. Die Voraussetzung bei den Häusern und Wohnungen ist nur, dass die richtige Lage gewählt wird. Ein Immobilienmakler kann dabei helfen.

Nicht jeder besitzt hinreichend Vermögen oder Einkommen, sich ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Oft reicht das Gehalt fürs Eigenheim, aber ein weiteres Objekt kann nicht finanziert werden. Warum investieren Sie dann nicht in Garagen? Sie sind eine sichere Anlagemöglichkeit, für die nur wenig Geld aufgewendet werden muss. Bereits für ein paar Tausend Euro sind sie erhältlich. Jeden Monat werfen Sie ein kleines Zusatzeinkommen ab, welches inflationsgeschützt ist. Dieses können Sie zudem in den Kauf weiterer Garagen investieren, wodurch Sie das Ausfallrisiko streuen und zugleich ein noch lukrativeres monatliches Einkommen erzielen. Beachten Sie außerdem, dass Garagen im Unterschied zu Wohnungen kaum Verwaltungsaufwand haben, sie bei Bedarf sofort kündbar sind und für Garagenvermietung absolute Vertragsfreiheit herrscht. Die Renditen und Abschreibungen für die gewinnbringenden Stellplätze sind zumeist deutlich höher als bei Wohnimmobilien.

​Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie mit Garagen smart fürs Alter vorsorgen möchten. Diese Kapitalanlagen lohnen sich tatsächlich! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
​
Wenn Sie persönlich Interesse an einer funktionierenden Altersvorsorge haben, dann beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Melden Sie sich dazu einfach per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular bei uns und vereinbaren Sie einen Termin.

​Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören!

Herzliche Grüße aus Markt Schwaben,

Gerhard Lidl
Geschäftsführer
Gerhard Lidl
Future Construct & Service Ltd
​Bahnhofstraße 25
85570 Markt Schwaben
Tel.: 08121 / 25740 - 0
Fax: 08121 / 25740 - 50
Kontakt
Site: www.funktionierende-kapitalanlagen.de

Weitere Artikel-Empfehlungen:
​
  • Vermögensaufbau - Finanzielle Freiheit mit Immobilien
  • Altersarmut? Aber nicht mit uns!
  • Altersvorsorge: Was lohnt sich wirklich?​
  • Geschickt die Altersvorsorge aufbauen: Tipps für 30-Jährige
  • Was kostet eine Garage und wie hoch ist die Rendite wirklich?
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Einfach ein Stichwort eingeben und unseren Blog und Webseite jetzt durchsuchen. Fragen?

    Geschäftsführer Gerhard Lidl
    View my profile on LinkedIn

    Gerhard Lidl

    Ich hoffe und wünsche mir, Ihnen mit meinem Wissen zu mehr finanzieller Sicherheit und Lebensqualität verhelfen zu können!

    Über Gerhard Lidl
    Gerhard Lidl kontaktieren

    Geschäftsführer Volker Rainer
    Volker Rainer

    Unsere funktionierenden Kapitalanlagen sollen ihre finanzielle Sicherheit stärken.

    Über Volker Rainer
    Volker Rainer kontaktieren

    Blog Kategorien

    Alle
    Altersvorsorge
    Bestandsgaragen
    Einkauf
    Garagen Als Immobilie
    Gewerbe Objekte
    Immobilien Angebote
    Immobilien Gesuche
    Immobilien Know How
    Immobilien Vermietungen
    Immobilien Verwaltung
    Neubau Garagen
    Ratgeber
    Über Uns
    Vermögensaufbau
    Vermögensaufbau


    RSS-Feed


    Blog Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014

Zur Bearbeitung hier klicken

Unser Service auf einen Blick:

Einkauf Immobilien
Einkauf Immobilien
Funktionierende Kapitalanlagen
Verkauf Immobilien
Ratgeber und Checklisten für Immobilien als Kapitalanlagen
Ratgeber / Checklisten
Aktuelle Immobilien News
BLOG - Aktuelles

Anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb in 2015 - Future Construct & Service Ltd
IHK Auszeichnung Ausbildungsbetrieb 2016 - Future Construct & Service Ltd
Anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb in 2017 - Future Construct & Service Ltd
IHK München Ausbildungsbetrieb 2018

Newsletter / Ratgeber Anmeldung

Möchten Sie gerne in unseren kostenlosen E-Mail Ratgeber aufgenommen werden?
Dann können Sie sich hier dafür eintragen. 


Picture
Impressum | Datenschutzerklärung

Kontakt:

Future Construct & Service Ltd.
Bahnhofstrasse 25
85570 Markt Schwaben

Tel.: +49 (0) 8121 257 40-0
Fax.: +49 (0) 8121 257 40-50
Kontakt via E-Mail

Öffnungszeiten: 
Mo-Fr  09:00-12:00 und 13:00 bis 17:00

Login
Bildnachweise Footer: ​gunnar3000 + flynt + strelog + Goodluz / bigstockphoto.com 

Kontakt:

RL Garagenhandel GbR
Bahnhofstrasse 25
85570 Markt Schwaben

Tel.: +49 (0) 8121 257 40-0
Fax.: +49 (0) 8121 257 40-50
Kontakt via E-Mail

Öffnungszeiten: 
Mo-Fr  09:00-12:00 und 13:00 bis 17:00
Proudly powered by Weebly

© 2015 Gerhardt Internet Business Development. All Rights Reserved. -- Love your online adventure
Header Image Credit
Fotos verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Nicolas Alejandro Street Photography, ViaggioRoutard, ausnahmezustand
© 2014 - 2018 Future Construct & Service Ltd. All Rights Reserved.