KOSTENLOSE BERATUNG: Telefon 08121 25740-0
Funktionierende-Kapitalanlagen.de
  • Home
  • Einkauf
    • Garagen
    • Wohnimmobilien
    • Grundstücke
  • Vermietung
  • Verwaltung
  • Verkauf
    • Garagen als Kapitalanlagen >
      • Angebotsübersicht Garagen-Kapitalanlagen
    • Wohnimmobilien als Kapitalanlagen >
      • Wohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
  • Ratgeber
    • Mit Immobilien ein Vermögen aufbauen >
      • Buch-Autor Gerhard Lidl
    • Immobilien Know-how
    • Verkauf von Garagen
    • Vermögen aufbauen
    • Vermögen sichern
    • Altersvorsorge
  • Blog
  • Über Uns
    • Team-Kontakte
    • Kontakt
    • Kundenstimmen
    • Der Vorstand
    • Organisationsstruktur
    • Impressum

Immobilien Verwaltung

Picture

Das Geheimnis einer guten Verwaltung


Es ist meine Aufgabe, die Übersicht über 1.500 Immobilien-Einheiten zu bewahren. Neben den Objekten, die meine Firmen besitzen, bin ich auch Teil von über 70 Eigentümergemeinschaften. Diese Laufbahn hat sich für mich schon früh abgezeichnet: Ich war gerade mal 20 Jahre alt, als ich bereits für mehr als 2.000 Eigentumswohnungen zuständig wurde - inklusive der gesamten Abrechnungserstellung, Versammlungen, technischer Betreuung usw.

Dadurch wurde mir folgendes klar: Die Grundlage jeder guten Verwaltung ist, dass man auf einen Griff oder Klick das findet, was man braucht. Mit anderen Worten: Es herrscht Ordnung in den Akten bzw. Dateien. Nur dann hat man Zeit für das Wesentliche in einer Verwaltung:  Die Menschen d.h. den Eigentümer, den Bewohner, den Hausmeister, Handwerker, Lieferanten und viele mehr.

In dieser bewegten Welt ist es eine tägliche Herausforderung diese Kontakte zu fördern, zu pflegen und auszubauen und meine Mitarbeiter und ich stellen uns gerne dieser Aufgabe.

Auch nach diesen vielen Jahren ist es mir nämlich immer eine Freude, neue Menschen kennenzulernen und von den vielen langjährigen Bekannten zu hören. Besuchen Sie uns doch auf unserer neuen Seite Über Uns und lernen Sie unseren Betrieb und die Mitarbeiter "persönlich" kennen!

- Ihr Gerhard Lidl
Gerhard Lidl Geschäftsführer Future Construct & Service Ltd.

Garagen-Verwaltung


Moderne Software hilft die Verwaltung unseres Kundenstammes zu optimieren​

Garagenverwaltung mit neuer Computer-Software
​In den letzten fünf Jahren ist unser Team von einem drei-Mann-Betrieb zu einem 20-Mann-Betrieb gewachsen. Ein rasanter, aber effektiver Zuwachs. Unsere Jugend würde wahrscheinlich nur sagen: “`s läuft bei uns”. Somit hat sich aber auch unser Kundenstamm enorm vervielfacht, sodass wir laufend daran arbeiten, den Ansprüchen einer schnellen Bearbeitung in jeglicher Hinsicht gerecht zu werden. 

Kundenpflege - ohne perfekte Computerprogramme unmöglich
Dafür haben wir noch einmal tief in die Tasche gegriffen, viel Geld, Zeit und Herzblut investiert, um unsere bestehende CRM Software neu zu programmieren und einzurichten. (CRM bedeutet Customer Relationship Management = Kundenpflege)
 
Vor der Umstrukturierung war der Weg, um auf Ihre Daten zugreifen zu können, noch ein kleines bisschen umständlicher, da diese in verschiedenen Listen abgespeichert waren. Dies war für Sie am Telefon meist mit einer kleinen Wartezeit verbunden, die eigentlich nicht wirklich der Rede wert war, aber, wenn es ohne geht - warum denn nicht?   

Worauf dürfen Sie sich jetzt freuen, wenn Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie also in Zukunft bei uns anrufen, dann wird unsere Rezeptionistin, sofern Sie schon einmal mit uns in Kontakt waren, sofort sehen können, wer Sie sind und wer der richtige Ansprechpartner für Sie ist. 

Ihr Gesprächspartner wird die relevanten Informationen über unsere Geschäftsbeziehung direkt vor Augen haben. Dadurch kann er wesentlich kompetenter auf Ihr Anliegen reagieren. Bei der immer größer werdenden Zahl an Kontakten ist er nun nicht mehr allein auf sein gutes Gedächtnis angewiesen. Auch ein anderer Kollege kann weiter helfen, ohne an der früheren Kommunikation beteiligt gewesen zu sein. 

Schriftliches kann nun noch schneller abgewickelt werden. Wenn Sie z.B. ein zukünftiger Mieter von uns sind, ist der Mietvertrag buchstäblich nur noch einen Mausklick entfernt. Sie müssen uns lediglich noch mitteilen, ob Sie Ihre Vertragsunterlagen gerne per Mail oder per Post erhalten möchten. 

All Ihre Anliegen können so in Zukunft noch schneller bearbeitet werden. Hört sich doch gut an, oder?

​Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +49 (0) 8121 257 40-0
​


Wir haben viele Hundert Garagen im eigenen Bestand und verwalten diese problemlos. Aufgrund der vielen Kundenanfragen, die wir zu diesem Thema erhalten, geben wir Ihnen gerne unser Know-how weiter, wie man seine Garagen perfekt vermietet und problemfrei verwaltet. 

Wir stellen Ihnen auf dieser Seite in Zukunft immer wieder neue Artikel zum Thema Garagen-Verwaltung vor. Lesen Sie hierzu auch die Insider-Tipps unserer Leiterin der Garagen-Vermietung/Verwaltung, Frau Julia Rollenhagen oder melden Sie sich bei uns unter Tel. 08121-25740-18 oder per E-Mail.




Was macht man bei steigenden Hausgeldern?

Was macht man bei steigenden Hausgeldern?

Ein Thema, an dem man beim Erwerb einer Eigentumswohnung oder Garage als Selbstnutzer oder Kapitalanleger nicht vorbei kommt, ist das Hausgeld (oft auch Wohngeld genannt). 

Was man tut, wenn das Hausgeld steigt, lesen Sie hier:

Als Hausgeld wird innerhalb einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern die monatliche Vorauszahlung für Betriebskosten bezeichnet. Hausgeld für Eigentümer ist vergleichbar mit Nebenkosten, die vom Wohnungsmieter an seinen Vermieter zu bezahlen sind. Mehrere Eigentumswohnungen werden nach dem WEG, dem Wohnungseigentumsgesetz aus dem Jahre 1951, von einer professionellen Hausverwaltung verwaltet. Das ist in den meisten Fällen eine Kapitalgesellschaft wie die GmbH, oder eine BGB-Personengesellschaft. Die Eigentümerversammlung, in der jeder einzelne Wohnungseigentümer mit Sitz und Stimme vertreten ist, beschließt darüber, welche Hausverwaltung sie für die kommenden Jahre beauftragt. Zu deren Aufgaben gehört unter anderem die finanzielle Verwaltung der Wohnanlage. Das Hausgeld als monatlicher Vorschuss auf die regelmäßig oder künftig fällig werdenden Ausgaben wird im Rahmen des beschlossenen Wirtschaftsplanes an die Hausverwaltung bezahlt und von ihr verwaltet.

Zum Wohnungseigentum gehören auch Garagen; in der Regel sind es eine oder zwei je Eigentumswohnung. Für sie wird ebenfalls ein anteiliges Hausgeld erhoben. Die jährliche Hausgeldabrechnung ist nach Kostenarten und nach Kostenhöhen aufgeschlüsselt. Jeder Wohnungseigentümer kann daraus ablesen, wie seine Hausgeldzahlung für Wohnung, für Garage sowie für Gemeinschaftsflächen verwendet worden ist. 

Eine unserer Kundinnen fragte nach, was zu tun sei, wenn das Hausgeld auch für ihre 3 Tiefgaragenstellplätze ständig ansteigt und sie deshalb von ihren Stellplatz-Mietern höhere Mietzahlungen verlangen muss.

Diese Situation kann Unmut auslösen und Fragen aufwerfen,  wenn das anteilige Hausgeld, beispielsweise für Garagen, dauerhaft und kontinuierlich steigt. Dem Wohnungseigentümer oder Kapitalanleger stellt sich ganz zwangsläufig die Frage, ob das mit rechten Dingen zugeht, und was er dagegen unternehmen kann.

Zunächst muss ganz allgemein festgestellt werden, dass auch die Kostenarten innerhalb des Hausgeldes von der ganz normalen, regelmäßigen Kostensteigerung betroffen sind. Das gilt sowohl für den Anteil an der Eigentumswohnung als auch an den dazugehörigen Garagen. 
  1. Der guten Ordnung halber sollte geprüft werden, dass die im Hausgeld erfassten Kostenarten auch tatsächlich nach dem WEG umlagefähig sind. 
  2. Im zweiten Schritt sollte und muss die Verwendung der Hausgeldzahlungen näher hinterfragt werden. Eine der Positionen ist die „Rücklagenzuführung“. Sie dient dazu, um für einmalige, höhere Ausgaben ein finanzielles Polster zu haben. Dafür hat jeder Verständnis, wenngleich die Bewertung über die Rücklagenhöhe durchaus individuell und unterschiedlich sein kann. Wer vorsichtig ist und über eine gute, ausreichende Liquidität verfügt, der fühlt sich mit einer hohen Rücklage auf der sicheren Seite. Andere vertreten den Standpunkt, zunächst einmal den Anlass und den Bedarf einer notwendigen Rücklagenentnahme abzuwarten. Sie sprechen sich für einen deutlich niedrigeren Rücklagenanteil innerhalb des Hausgeldes aus. Je weniger sie monatlich zahlen, umso mehr Geld bleibt auf ihrem eigenen Konto.
Der Beirat der Eigentümerversammlung sollte, wie es heißt, der Hausverwaltung durchaus auf die Finger schauen. Ist für den Strom-/Heizungsverbrauch der wirklich günstigste Energieversorger mit seinem Topptarif ausgewählt worden; lassen sich die Stromkosten energiesparend reduzieren, und welches Einsparpotential gibt es bei den anderen Hausgeldpositionen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbesserungswürdig wäre. Die Hausverwaltung arbeitet zwar eigenständig, sie sollte jedoch Ideen, Anregungen sowie Vorschläge der Wohnungseigentümer aufnehmen, prüfen und in die Tat umsetzen.

Wenn Sie sich näher mit dem Thema Kapitalanlage beschäftigen wollen oder müssen, dann sollten Sie sich auf unserer Webseite umsehen. Dort finden Sie eine Auswahl an interessanten, aktuellen Artikeln rund um das Thema "Funktionierende Kapitalanlagen" was die "einfache Immobilie Garagen" mit einschließt. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite möglich.

Unser Service auf einen Blick:

Einkauf Immobilien
Einkauf Immobilien
Funktionierende Kapitalanlagen
Verkauf Immobilien
Ratgeber und Checklisten für Immobilien als Kapitalanlagen
Ratgeber / Checklisten
Aktuelle Immobilien News
BLOG - Aktuelles

Anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb in 2015 - Future Construct & Service Ltd
IHK Auszeichnung Ausbildungsbetrieb 2016 - Future Construct & Service Ltd
Anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb in 2017 - Future Construct & Service Ltd
IHK München Ausbildungsbetrieb 2018

Newsletter / Ratgeber Anmeldung

Möchten Sie gerne in unseren kostenlosen E-Mail Ratgeber aufgenommen werden?
Dann können Sie sich hier dafür eintragen. 

Kontakt zum Future Construct Team

Sie wünschen persönlichen Kontakt zu den Future Construct Mitarbeitern? Hier gelangen Sie zum Mitarbeiter-Kontaktverzeichnis

Picture
Impressum | Datenschutzerklärung

Kontakt:

Future Construct AG
Bahnhofstrasse 25
85570 Markt Schwaben

Tel.: 08121 25740-0
Fax.: 08121 25740-50
Kontakt via E-Mail

Öffnungszeiten: 
Mo-Fr  09:00-12:00 und 13:00 bis 17:00

Login
Bildnachweise Footer: ​gunnar3000 + flynt + strelog + Goodluz / bigstockphoto.com 

Kontakt:

RL Garagenhandel GbR
Bahnhofstrasse 25
85570 Markt Schwaben

Tel.: +49 (0) 8121 257 40-0
Fax.: +49 (0) 8121 257 40-50
Kontakt via E-Mail

Öffnungszeiten: 
Mo-Fr  09:00-12:00 und 13:00 bis 17:00
Proudly powered by Weebly

© 2015 Gerhardt Internet Business Development. All Rights Reserved. -- Love your online adventure
Header Image Credit
© 2014 - 2019 Future Construct AG. All Rights Reserved.