Unser komplettes Immobilienwissen mit Fachwortsammlung auf über 250 Seiten als PDF jetzt kostenlos anfordern
Wenn man sich mit dem Thema "Immobilien" befasst fällt einem oftmals erst auf, wieviel Fachbegriffe in diesem Bereich verwendet werden. Der interessierte Immobilienkäufer weiß oftmals nicht, was manche verwendeten Ausdrücke bedeuten und schreckt eventuell vor dem Thema zurück. Wir möchten Sie informieren und alle möglichen Fragen und Begriffe aufklären, damit Sie als Immobilien Interessent das Thema verstehen und im Falle eines Kaufes eine informierte Entscheidung treffen können.
Das Werk "Grundlegendes Immobilienwissen" gliedert sich in 5 Teile mit insgesamt 161 Seiten + der umfassenden Fachwortsammlung mit 80 Seiten. Nachfolgend können Sie den Teil 1 und die Fachwortsammlung als PDF direkt herunterladen. Die weiteren Teile erhalten Sie über das Bestellformular rechts.
Teil 1 - Grundlegendes Immobilienwissen
Wir haben das Thema Immobilien-Know-how in fünf verständliche Texte unterteilt und stellen Ihnen hier den 1. Teil unseres grundlegenden Immobilien Wissens vor. Teil 2, 3, 4 und 5 finden Sie unterhalb von Teil 1. Sie können diesen Text hier einfach Online lesen oder als PDF auf Ihren Computer herunterladen und ausdrucken (siehe Link unten).
Welche Themen werden im 1. Teil behandelt:
* Aktuelle Version 02/2019 *
Welche Themen werden im 1. Teil behandelt:
- Was ist eine Immobilie?
- Was ist ein Grundstück?
- Kennzeichnung von Grenzen
- Vermessen von Land
- Das Vermessungsamt
- Das Liegenschaftskataster
- Die Liegenschaftskarte verstehen
- Beispiel für eine Liegenschaftskarte
* Aktuelle Version 02/2019 *

giw_teil_1_-_grundlagen_zur_immobilie__version_3.0-m_.pdf | |
File Size: | 3335 kb |
File Type: |
Teil 2 - Grundlegendes Immobilienwissen
Alles zum Thema "Grundbuch". Wer ein Haus, eine Wohnung, ein Grundstück und gar eine Garage kauft wird mit dem Thema der Grundbucheintragung konfrontiert. Was das genau ist und welche Dinge auf einen zukommen wird hier im einzelnen verständlich erläutert. Sie können diesen Text hier Online lesen oder das PDF auf Ihren Computer herunterladen und ausdrucken (siehe Link unten).
Das Inhaltsverzeichnis von Teil 2:
Das Inhaltsverzeichnis von Teil 2:
- Was ist das Grundbuch?
- Eckdaten zum Grundbuch
- Der Aufbau des Grundbuchs
- Das Bestandsverzeichnis
- Die Erste Abteilung
- Die Zweite Abteilung
- Die Dritte Abteilung
- Zusammenfassung zum Grundbuch
- Beispiel für einen Grundbuchauszug
Interesse an Teil 2 - Alles zum Thema "Grundbuch"? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular in der rechten Spalte aus, und wir schicken Ihnen gerne kostenlos Teil 1 bis Teil 5 unseres Immobilien Know-how zu.
Teil 3 - Grundlegendes Immobilienwissen
Nun sind wir bereits tief in das Fachgebiet der Immobilien eingetaucht. Doch in allem was wir bisher gelernt haben, haben wir nur über ganze Häuser oder Grundstücke gesprochen. In den folgenden Kapiteln wollen wir uns nun mit dem Thema Eigentumswohnung befassen. Denn auch eine einzelne Wohnung kann als Immobilie bezeichnet werden. Und auch eine einzelne Wohnung kann ein eigenes Grundbuchblatt erhalten und dementsprechend einzeln gekauft und belastet werden. Sie können diesen Text hier Online lesen oder das PDF auf Ihren Computer herunterladen und ausdrucken (siehe Link unten).
Aus dem Inhaltsverzeichnis von Teil 3:
Aus dem Inhaltsverzeichnis von Teil 3:
- Die Eigentumswohnung
- Eine Wohnung zur Eigentumswohnung machen
- Aufgeteilte Häuser
- Benutzung von Gemeinschaftseigentum
- Die Eigentümergemeinschaft
- Die Hausverwaltung
- Der Wirtschaftsplan
- Die Hausgeldabrechnung
- Die Eigentümerversammlung
Interesse an Teil 3 - Alles zum Thema "Eigentumswohnung"? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular in der rechten Spalte aus, und wir schicken Ihnen gerne kostenlos Teil 1 bis Teil 5 unseres Immobilien Know-how zu.
Teil 4 - Grundlegendes Immobilienwissen
Hat man es mit Eigentumswohnungen zu tun, so wird man früher oder später auch eine Teilungserklärung in die Hand bekommen. Da die Teilungserklärung unter anderem angibt, wie hoch der Anteil der Kosten ist, die man als Eigentümer einer Eigentumswohnung, bei Reparaturen am Haus zahlen muss und außerdem so manche weitere wichtige Daten, die für einen Eigentümer oder Verwalter einer Eigentumswohnung von Interesse sein dürften, sollte man wissen wie eine Teilungserklärung aufgebaut ist, um sie lesen und verstehen zu können.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- 1. Die Teilungserklärung
- 2. Ursprung und Zweck der Teilungserklärung
- 3. Anhänge zur Teilungserklärung
- ► Der Aufteilungsplan
- ► Die Abgeschlossenheitsbescheinigung
- ► Zweck der Anhänge
- 4. Teile der Teilungserklärung
- ► Generelle Daten
- ► Sondernutzungsrechte
- ► Vom Gesetz abweichende Regelungen der Eigentümergemeinschaft
- 5. Zusammenfassung
- 6. Anhänge
Interesse an Teil 4 - Alles zum Thema "Teilungserklärung"? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular in der rechten Spalte aus, und wir schicken Ihnen gerne kostenlos Teil 1 bis Teil 5 unseres Immobilien Know-how zu.
Teil 5 - Grundlegendes Immobilienwissen
In diesem Teil des Immobilienwissens befassen wir uns mit sehr grundlegenden Definitionen und Begriffen der Immobilienbranche. Wichtig ist, dass die Einfachheit dieser Begriffe verstanden wird. Auf dieser Einfachheit lassen sich dann die komplexeren Teile des Wissensgebietes aufbauen. Wir haben uns wieder sehr bemüht, wirklich einfache und klare Definitionen zu verwenden, sowie diese, soweit es ging, mit Bildern näher zu illustrieren. Wir beginnen hier mit einige Grundlagen, als Unterbau für unser eigentliches Thema, das wir in den darauf folgenden Kapiteln behandeln werden.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- 1. Grundlegende Definitionen
- ► Das Recht, das Gesetz, Kaufen + Verkaufen, das Geschäft , der Handel, der Vertrag u.v.m.
- 2. Der Grundstücks-Kaufvertrag
- 3. Vertretung von Beteiligten
- 4. Absicherung der Beteiligten im Kaufvorgang
- 5. Der Notarzyklus
- 6. Kaufvertragsvorbereitung
- 7. Grundlegende Bestandteile eines Kaufvertrags
- 8. Was im Kaufvertrag stehen sollte
- 9. Credits
Interesse an Teil 5 - Alles zum Thema "Grundlegende Definitionen der Immobilienbranche"? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular in der rechten Spalte aus, und wir schicken Ihnen gerne kostenlos Teil 1 bis Teil 5 unseres Immobilien Know-how zu.
Fachwortsammlung Immobilien + Kapitalanlagen

fachwortsammlung_immobilien.pdf | |
File Size: | 2337 kb |
File Type: |
Fragen zu funktionierende Kapitalanlagen? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Haben Sie noch nicht gefunden, was Sie gesucht haben oder gerne wissen möchten?
Das Thema "Immobilien Know-how" wird fortlaufend von uns erweitert und in Zukunft möchten wir alle gebräuchlichen Begriffe der Immobilienbranche an dieser Stelle verständlich erklären. Bitte helfen Sie uns dabei, diesen Bereich auszubauen und senden Sie uns Ihre Vorschläge und Fragen.
Klicken Sie einfach auf den Link unten und füllen Sie das Kontaktformular mit Ihren Anregungen aus.
Herzlichen Dank!
Das Thema "Immobilien Know-how" wird fortlaufend von uns erweitert und in Zukunft möchten wir alle gebräuchlichen Begriffe der Immobilienbranche an dieser Stelle verständlich erklären. Bitte helfen Sie uns dabei, diesen Bereich auszubauen und senden Sie uns Ihre Vorschläge und Fragen.
Klicken Sie einfach auf den Link unten und füllen Sie das Kontaktformular mit Ihren Anregungen aus.
Herzlichen Dank!
Bildnachweis: Bild zur Fachwortsammlung Gustavo Frazao / bigstockphoto.com, Bild ganz oben keport / bigstockphoto.com